Dämmung einer hinterlüfteten Holzrahmenwand

U=0,17 W/(m2*K), Rt=5,8 (m2*K)/W

Die Dämmung einer hinterlüfteten Holzrahmenwand besteht aus dem Ausfüllen der Hohlräume zwischen den Rahmenständern mit VestaEco CELL, FLEX oder FIBRA-Wolle. Für die Stabilität und den Verlust flockigen Dämmung durch eindringenden Wind wird die Wand mit starren VestaEco LDF-Dämmplatten ummantelt, die mit einer Winddichtung versehen sind. Diese diffusionsoffenen Platten ermöglichen die Abgabe von Feuchtigkeit aus dem Innenraum durch den Lüftungshohlraum. Die Befestigung der Platten an den Ständern sollte mit Nägeln oder Klammern erfolgen.

Beschreibung des Schichtaufbaus:
  1. Holzverschalung
  2. Unterkonstruktion
  3. VestaEco LDF, 30 mm stark, mit einer Winddichtung versehen, Klammern/Nägeln alle 8 cm
  4. VestaEco CELL / FLEX / FIBRA, 200 mm stark
  5. Holzrahmenkonstruktion
  6. Grobspanplatte
  7. VestaEco V Dampfbremse
  8. VestaEco LDF, 30 mm stark

Produkte, welche Ihren Anforderungen entsprechen